Riesling ist die wichtigste deutsche Rebsorte

Riesling – Königin der Weissweine

Riesling ist die bedeutendste Rebsorte Deutschlands. Und sie ist schon über 590 Jahre alt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Riesling am 13. März 1435. Die auch Rheinriesling oder Johannisberger genannte Rebe gilt neben dem Chardonnay als eine der besten weißen Sorten der Welt. Ihre Heimat ist jedoch der Rhein, wo die anspruchsvolle, spät reifende Sorte hervorragende, mineralische, fruchtbetonte Weine hervorbringt. Die Eigenschaft auch bei zunehmender Reife die Säure zu behalten, macht Riesling zur idealen Rebe für Spät- und Auslesen, sowie edelsüße Weine.

Die Pfalz ist Spitzenreiter im Anbau von Riesling

Das größte Riesling-Anbaugebiet der Welt (5.954 Hektar) ist die Pfalz. Die gesamte Fläche entlang der etwa 80 Kilometer langen Weinstraße entspricht mit 23.793 Hektar auch fast einem Viertel der Rebfläche Deutschlands, so das DWI.

Auch bei uns im Wilhelmshof ist der Riesling mit einem Drittel der Rebfläche besonders wichtig: bei den Sekten mit seiner Spritzigkeit und knackig-frischen Aromen als fantastischer Aperitif, wogegen er im Weinbereich die gesamte Klaviatur spielt. Ob als frischer junger trockener Riesling vom Buntsandstein, als Lagen-Riesling vom Petersbuckel oder Im Sonnenschein, mit extrem viel Extrakt aus ALTEN REBEN, als feinherbe Variante oder als Auslese, perfekt zu Blauschimmelkäse. Riesling kann alles – vor allem Vielfalt.

RIESLING ALTE REBEN

Mit viel Tiefe - Im Pfälzer Halbstückfass gereift

Brilliert mit hellgelben Reflexen im Glas, transportiert viel Tiefe, Würze, gelbfleischige Frucht und Steinobst im Duft. Feine Quittennoten und die Kraft des Weines am Gaumen mit Noten von weißem Pfeffer und etwas Salzigkeitbieten ein intensives Geschmackserlebnis mit dem pikanten Säurezug.

40
Prozent

der weltweiten Produktion in Deutschland

13.
März

feiert der Riesling Geburtstag

9
Riesling Weine / Sekte

findet ihr bei uns im Sortiment

1990
Jahr

erschien die Sonderbriefmarke „Fünf Jahrhunderte Rieslinganbau“ der Deutschen Bundespost

Rundweg Siebeldingen

Rundwanderweg Siebeldingen

  • Siebeldingen – Geilweilerhof – Frankweiler – Gleisweiler
  • Länge: 10,6 km
  • Ausgangspunkt: Siebeldingen, Dagobertstrasse am Friedhof, weiter hier

 

 

 

 

 

 

 

 

Wandern entlang der Riesling-Reben

Verbinden Sie einen Ausflug in die Südpfalz mit einer Wanderung durch die facettenreichen Weinberge. Unsere Weinberg App weist Ihnen den Weg, der sich bestens in einzelne Etappen einteilen lässt. Ausgestattet von uns mit Rucksack, feinen Weinen, Wasser und Käsecracker erkunden Sie in Ihrem eigenen Tempo die Weinberge rund um Siebeldingen. Erfahren Sie spannende Fun Facts, nehmen Sie am Quiz teil und lernen Sie die Weinbergarbeiten in kurzen Videos kennen. Stellen Sie dabei Ihr Weinwissen bei unterhaltsamen Quiz-Fragen unter Beweis.

Wussten Sie, …

dass  Königin der Reben eine lange und zum Teil auch wechselhafte Vergangenheit hatte?

Früher wurde Wein hauptsächlich in Klöstern von Mönchen angebaut und getrunken. Die Klöster legten den Grundstein für den Anbau von Wein in Deutschland bereits im frühen Mittelalter. Den Aufschwung erlebte der deutsche Riesling mit dem Anbau von 38.000 Riesling-Rebstöcken auf den Hängen des heutigen Schloss Johannisberg (damals Benediktinerabtei Johannisberg).

Wilhelmshof Riesling Sekt extra brut

Unser Riesling Sekt extra brut

Filigrane Eleganz; kräuterwürziger Riesling der Zitrus und Minze ebenso wie Noten herber Quitten, Litschie und grüner Äpfel mitbringt. Feingliedrig am Gaumen mit einem jugendlichen, frischen Kick und Leichtigkeit. Harmonischer Abgang.

Riesling-Weinschaum

𝗭𝘂𝘁𝗮𝘁𝗲𝗻

150 ml Weißwein (z. B. unser Riesling Bundsandstein)
40g Zucker / 4 Bio-Eigelb

Für die Weinschaumsauce den Riesling in einem runden Schlagkessel oder einer Metallschüssel mit rundem Boden mit Zucker und Eigelb verquirlen. Wasser in einem für die Schüssel passenden Topf aufkochen. Weinmischung über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen 6–7 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Passt perfekt zu warmen Apfelstrudel oder Dampfnudeln.

Zum Dampfnudelkochkurs mit Rieslingweinprobe und Kellerführung live oder via Zoom auch als online-Erlebnis.

Apfelstrudel passt köstlich zu Riesling
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer